Hohe Strompreise der Gemeindewerke Rüti (Ticker)

Dieser Artikel wird laufend ergänzt. Der oberste Beitrag ist immer der aktuellste.

Gemeindewerke Rüti stellen das Elektroinstallationsgeschäft ein (Link)

Der Gemeinderat entschied das Elektroinstallationsgeschäft der Gemeindewerke auf Ende Januar 2025 einzustellen. Der wirtschaftliche Erfolg lag in den letzten Jahren nahe der Rentabilitätsgrenze. Um die notwendige Erneuerung der Betriebsbewilligung zu bekommen und um den Betrieb zukünftig wirtschaftlich führen zu können, hätte die Abteilung bei sehr unsicheren Erfolgsaussichten erheblich ausgebaut werden müssen. Die FDP forderte schon länger, dass die Gemeindewerke sich aus dem Installationsgeschäft zurückziehen und Private nicht länger konkurrenzieren sollten.

 


Begründung der hohen Strompreise der Rütner Gemeindewerke

Mitte Januar 2025 besprachen Ruedi Meier und Andi Hohl mit Gemeinderat Roger Hess und Führungsverantwortlichen der Gemeindewerke deren Fragen zu den Grundlagen zur Anfrage der FDP Rüti (siehe unten) über die Rütner Strompreise. Die Gemeindewerke setzen ihre begonnene Suche nach den Ursachen der hohen Strompreise fort. Gemeinsam vermuten wir, dass das Stromgeschäft der Gemeindewerke zu klein ist, um die laufend steigenden technischen und reglementarischen Anforderungen weiterhin im Alleingang wirtschaftlich bewältigen zu können. Wir warten nun auf die Ergebnisse der Ursachenforschung und die politischen Folgerungen der Gemeindewerke und des Gemeinderates.

 


Anfrage der FDP vom 14. November 2024
Antwort des Gemeinderates vom 2. Dezember 2024

In den vergangenen Jahren sind die hohen Strompreise der Rütner Gemeindewerke aufgefallen. Sie bleiben 2025 unverändert hoch, obwohl andernorts die Strompreise gesenkt wurden. Dies veranlasste die FDP bei den Gemeindewerken nachzufragen, warum die Rütner Strompreise deutlich höher sind als in den meisten anderen Gemeinden. Da die Antworten nicht überzeugten, fragte der Präsident der FDP Rüti, Andi Hohl, beim Gemeinderat nach. Der Gemeinderat beantwortete die Anfrage am 2. Dezember in der Gemeindeversammlung. Andi Hohl nahm in der Versammlung keine Stellung, weil das Thema für eine Diskussion an der Gemeindeversammlung zu komplex ist und der Gemeinderat anerbot, dieses in einer gemeinsamen Sitzung zu klären.

Für Mitte Januar 2025 ist nun ein Treffen zwischen den Vertretern der FDP und der Gemeindewerke vereinbart worden, bei dem die Fragen der Gemeindewerke zu den Grundlagen der FDP-Anfrage erörtert werden. Die Gemeindewerke sind zur Zeit daran die Kosten des Rütner Stromnetzes vertieft zu prüfen.